Start des Supply Chain Intelligence Institute Austria

Supply Chain Intelligence Institute Austria
Das neue Supply Chain Intelligence Institute Austria wurde am 6. März 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz mit Landesarbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher, Landesrat Markus Achleitner, WIFO-Direktor und ASCII-Präsident Gabriel Felbermayr, ASCII Advisory Board vorgestellt Vorsitzende Sabine Herlitschka und ASCII-Direktor Peter Klimek.

Vom WIFO

Die globalen, europäischen und österreichischen Produktions- und Logistiknetzwerke stehen vor großen und vielfältigen Herausforderungen. Die Krisen der letzten Jahre haben Schwachstellen in Lieferketten und Produktionsnetzwerken offengelegt. So kam es beispielsweise zu Engpässen bei der Verfügbarkeit von Rohstoffen, Verpackungsmaterialien, Chips oder Kabelbäumen für die Automobilherstellung, was zu Verzögerungen bei Produktion und Auslieferung führte. Dies wiederum führte zu markanten, wirtschaftlichen Schäden.

„Versorgungsnetzwerke sind in unserer globalisierten Welt äußerst komplex geworden. Sie spiegeln Produktionstechnologien für hochkomplexe Produkte wider, die Rohstoffe und Zwischenprodukte aus vielen Ländern enthalten. Ihr Verständnis erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz interdisziplinäres Institut, das die besten Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen wie Komplexitätsforschung, Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre zusammenbringt und so etwas Neues schafft, das es in Österreich und der EU noch nicht gab“, sagt WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr.

Dieses Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit den Gründungsorganisationen Complexity Science Hub (CSH), Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) und Verein Netzwerk Logistik (VNL) umgesetzt. ASCII wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und das Land Oberösterreich.

WIFO-Ökonom Klaus Friesenbichler ist stellvertretender Direktor des ASCII und WIFO-Ökonomin Agnes Kügler sitzt neben Präsident Gabriel Felbermayr im Vorstand des ASCII.

Weitere Informationen zum Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) finden Sie unter https://ascii.ac.at/.

Dr. Klaus Friesenbichler

Forschungsgruppen: Industrial, Innovation und International Economics
Bitte teilen

Verwandte Blogbeiträge

Heineken Completes Exit from Russia
Nachrichten
Carlos Dieter

Heineken verlässt Russland durch symbolischen 1-Euro-Deal mit der Arnest-Gruppe

Heineken zieht sich aus Russland zurück und verkauft sein gesamtes Unternehmen für einen symbolischen Betrag von 1 € an die Arnest-Gruppe. Diese Entscheidung, die durch den Einmarsch Moskaus in der Ukraine beeinflusst wurde, unterstreicht die Bemühungen des Brauereiriesen, die geopolitische Komplexität zu bewältigen und gleichzeitig das Wohlergehen seiner Mitarbeiter zu gewährleisten.

Weiter lesen »
Business transformation by IDCOM
Veränderungsmanagement
Carlos Dieter

Die Macht der Veränderung: Wie die Transformation von Unternehmen das Wachstum beschleunigt

Die Macht der Veränderung: Wie die Umgestaltung von Unternehmen das Wachstum beschleunigt. Die Umgestaltung von Unternehmen umfasst die Veränderung von Systemen, Prozessen, Menschen und Technologien. In diesem Blogbeitrag werden wir erfolgreiche Beispiele für die Umgestaltung von Unternehmen vorstellen und praktische Ratschläge geben, die Sie auf Ihrem Weg begleiten können. Unabhängig davon, ob Sie Erfahrung mit der Umgestaltung von Unternehmen haben oder neu darin sind, bietet dieser Beitrag wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, Ihr Wachstum zu fördern. Begleiten Sie uns auf dieser transformativen Reise.

Weiter lesen »

Newsletter abonnieren

Erhalte unsere neusten Blogbeiträge direkt in Dein Postfach!